Fundamentalanalyse verstehen, nicht nur auswendig lernen
Kennzahlen sind überall. Aber was bedeuten sie wirklich? Wir zeigen dir, wie Bilanzen, Cashflows und Bewertungsmodelle tatsächlich funktionieren – mit echten Beispielen statt leeren Formeln.
Lernprogramm ansehen
Warum Fundamentalanalyse wichtig ist
Viele verlassen sich auf Trends oder Prognosen. Das Problem dabei: Ohne fundiertes Verständnis bleibt man immer abhängig von fremden Meinungen. Fundamentalanalyse gibt dir die Werkzeuge, um eigene Einschätzungen zu entwickeln.
Es geht nicht darum, perfekte Vorhersagen zu treffen. Es geht darum zu verstehen, wie Unternehmen wirtschaften, wo Risiken liegen und wie man Geschäftsmodelle kritisch hinterfragt.
- Bilanzen lesen und verstehen, was zwischen den Zeilen steht
- Cashflow-Analysen durchführen und echte Liquidität bewerten
- Bewertungsmodelle anwenden und deren Grenzen kennen
- Geschäftsberichte kritisch durcharbeiten statt nur zu überfliegen
- Branchenvergleiche durchführen und Wettbewerbsposition einschätzen
Unser Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Fallstudien. Du arbeitest mit realen Geschäftsberichten und lernst, wie Analysten tatsächlich vorgehen.
Drei zentrale Analysebereiche
Fundamentalanalyse ist kein einzelnes Werkzeug. Sie umfasst verschiedene Methoden, die zusammen ein vollständiges Bild ergeben.
Bilanzanalyse
Du lernst, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten zu bewerten. Wir schauen uns an, wie Unternehmen ihre Zahlen präsentieren und wo man genauer hinsehen sollte. Eigenkapitalquote, Verschuldungsgrad und stille Reserven werden nachvollziehbar.
Ertragsanalyse
Umsatz ist nicht gleich Gewinn, und Gewinn ist nicht gleich Cashflow. Du verstehst operative Margen, bereinigst Sondereffekte und erkennst, welche Ertragszahlen aussagekräftig sind und welche nicht.
Bewertungsmethoden
DCF-Modelle, Multiples, Substanzwert – du lernst verschiedene Ansätze kennen und verstehst, wann welche Methode sinnvoll ist. Wir zeigen auch, wo Bewertungsmodelle an ihre Grenzen stoßen.

Praxis statt reine Theorie
Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten. Du analysierst Unternehmen aus verschiedenen Branchen und lernst, worauf es in unterschiedlichen Kontexten ankommt.
Jede Branche hat ihre Besonderheiten. Ein Softwareunternehmen bewertet man anders als einen Automobilhersteller. Wir behandeln diese Unterschiede systematisch.
Unser nächstes Programm startet im September 2025 und dauert zwölf Wochen. Es kombiniert strukturierte Lernmodule mit praktischen Übungen, die du in deinem eigenen Tempo bearbeitest.
Fabian Gerlach
Ich arbeite seit über zehn Jahren mit Unternehmensanalysen. Was mir dabei aufgefallen ist: Viele Anleger kennen die Kennzahlen, verstehen aber nicht, was sie bedeuten. Deshalb habe ich dieses Programm entwickelt.
Mein Ansatz ist einfach: Wir nehmen echte Geschäftsberichte und arbeiten uns durch sie hindurch. Du lernst nicht nur Formeln, sondern auch, wie man Informationen interpretiert und in Kontext setzt.