Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Bei zarnovaeon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zur Fundamentalanalyse nutzen.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zarnovaeon
Lessingstraße 5-8
12169 Berlin, Deutschland
Telefon: +492348903997
E-Mail: help@zarnovaeon.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Besuch unserer Website

Beim Aufrufen von zarnovaeon.com werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die Verarbeitung erfolgt zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur technischen Administration der Netzinfrastruktur. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben samt der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Wir erheben typischerweise:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff und Nachrichteninhalt
  • Optional: Telefonnummer für Rückfragen

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Anmeldung zu Webinaren und Lernprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten benötigen wir bestimmte Informationen von Ihnen:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse für Zugangsdaten und Updates
  • Gegebenenfalls Ihre Bildungshistorie oder beruflicher Hintergrund
  • Bei kostenpflichtigen Angeboten: Rechnungsdaten

Die Datenverarbeitung ist notwendig zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote zur Fundamentalanalyse
  • Kommunikation mit Ihnen über Kursinhalte, Webinare und Lernfortschritte
  • Verwaltung Ihrer Teilnahme an Programmen und Veranstaltungen
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Support
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Buchführung und Archivierung
  • Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Website

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in diesen Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Bildungsangebote unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Provider für die Bereitstellung unserer Server-Infrastruktur
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kurskommunikation
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, beispielsweise auf Anordnung von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Eine Weitergabe erfolgt nur im beschriebenen Rahmen und mit höchsten Sicherheitsstandards.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer
Server-Logdateien 7 Tage nach Erfassung
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Vertragsdaten (aktive Teilnahme) Dauer der Teilnahme plus 3 Jahre
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Rechte. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Die Auskunft umfasst den Verarbeitungszweck, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit, und wir aktualisieren Ihre Daten umgehend.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie eine E-Mail an help@zarnovaeon.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Zugangsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen

Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult. Trotz aller Maßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

8. Cookies und Tracking

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (z.B. Sitzungsverwaltung, Sicherheitsfunktionen). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzererfahrung. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise eingeschränkt sein können.

Analyse-Tools

Wir nutzen grundlegende Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dabei erfassen wir anonymisierte Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsverhalten. Eine Zuordnung zu einzelnen Personen erfolgt nicht.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter. Informieren Sie sich direkt auf den verlinkten Seiten über deren Datenschutzpraktiken.

10. Beschwerdrecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern uns Ihre Adresse vorliegt.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an: E-Mail: help@zarnovaeon.com Telefon: +492348903997 Post: Lessingstraße 5-8, 12169 Berlin, Deutschland